Ich habe einen Red Dot Award GEWONNEN!!!!!! :D

Riesige Freude bei der Preisverleihung am 27.10.2017 in Berlin.
Riesige Freude bei der Preisverleihung am 27.10.2017 in Berlin.
Riesige Freude bei der Preisverleihung am 27.10.2017 in Berlin.
Ich kann es noch immer nicht fassen und bin total aus dem Häuschen! Hier steht es schwarz auf weiß:

Eine kleine Einführung für alle, die den Red Dot nicht kennen:

Die Auszeichnung, der „Red Dot“, hat sich international als eines der begehrtesten Qualitätssiegel für gute Gestaltung etabliert. Er wird jährlich ausgerichtet und wendet sich an Agenturen, Designer und Unternehmen aus aller Welt. In 18 Kategorien können Arbeiten für den Bereich Communication Design eingereicht werden, die von der Red Dot-Jury bewertet werden.
Deckel-Gestaltung mit dem neu entwickelten Dachmarken-Logo, das den manufakturellen Charakter der Hillesheims Kapselmanufaktur hervorhebt.
In diesem Jahr waren es mehr als 8.000 Einreichungen aus 50 Ländern! Mein Verpackungs-Design, das ich für die SPICECAPS entwickelt habe, war eine davon. Alle Projekte wurden über mehrere Tage von einer unabhängigen internationalen Fachjury bewertet. Aber mal der Reihe nach.

Hier ist meine Red Dot-Geschichte:

Rückblende: 1997 absolviere ich ein Praktikum vor Beginn meines Design-Studiums. Ich betrete eine neue Welt! In der Webdesign-Agentur gab es Hunderte faszinierende Design-Bücher mit atemberaubenden Gestaltungs-Projekten. Genial was manche Gestalter erschaffen haben! In mir regt sich der Wunsch eines Tages auch einmal in einem Design-Buch zu erscheinen oder gar einen der begehrten Design-Preise zu gewinnen.
Nach meinem Studium beginne ich in einer Werbeagentur. Schnell wird mir klar, dass mit solchen Projekten kein Preis zu gewinnen ist. In einer klassischen Werbeagentur gibt es viel Tagesgeschäft, das wenig kreativen Spielraum zulässt. Oft werden die guten Ideen für Anzeigen vom Kunden abgelehnt, weil er Angst hat zu weit von der Norm abzuweichen (leider trauriger Alltag).
2007 beschließe ich, mich in Wiesbaden selbständig zu machen. Der Start wird mir erleichtert, indem ich oft in Design- und Werbeagenturen als freie Art Direktorin arbeite. Logischer Weise bekommt man als Gestaltungs-Feuerwehr nicht gerade die schönsten Projekte ab, sondern das, was dringend erledigt werden muss.
Ich beginne mir langsam meine eigenen Kunden aufzubauen, deren Marken ich gestalten darf. Jeder, der sich selbständig gemacht hat, wird bestätigen, dass man nicht sofort ZACK neue Kunden hat.
Der Vorteil an meiner eigenen kleinen Design-Agentur: Ich kann meinen Schwerpunkt auf Markengestaltung verlegen und komme weg von der klassischen Werbung. Markengestaltung liegt mir mehr am Herzen, denn ich liiiiebe es, eine Marke von Grund auf aufzubauen! Klar gestalte ich hier und da mal eine Anzeige, aber meine Kunden benötigen meist Logo, Visitenkarte, Briefpapier, Flyer und Webdesign, eben alles was zum Corporate Design dazu gehört.
Doch auch hier sehe ich lange nicht die Möglichkeit, etwas für einen Design-Preis einzureichen. Oft muss ich mit einem Logo leben, das der Kunde oder dessen Vater mal selbst gestaltet haben, es auch so aussieht, und es nicht geändert werden darf. Dann kann ich mir noch so viel Mühe geben mit der Gestaltung drumrum, das Werbemittel sieht dann trotzdem nur irgendwie mittelmäßig aus.
Im Mai 2015 sitze ich bei einem neuen Kunden Olaf Hillesheim im Garten. Er erzählt mir von zwei neuen Produkten, die er an den Markt bringen will. Nahrungsergänzungsmittel und etwas sensationell Neues: Gewürze abgefüllt in Kapseln. Meine Augen glänzen. Endlich mal Projekte, die ich von vorne bis hinten gestalten darf! Wir beschließen zuerst die Nahrungsergänzungsmittel an den Markt zu bringen, da es einfacher ist, ein Produkt zu launchen, das die Leute bereits kennen.

Als wir mit der Gestaltung der SPICECAPS beginnen, sage ich zu Olaf: „Ich will dafür mindestens einen Design-Preis gewinnen.“ Gesagt getan, hier ist er, der Red Dot im Red Dot Award: Communication Design 2017 (das ist die offizielle Bezeichnung)!  😉

Das SPICECAPS-Markenlogo wiederholt die beiden Kapseln der Dachmarke.

Arrrrr, ich freu mich so!!! 1000-Dank an Olaf Hillesheim für die tolle Zusammenarbeit und an Marc, der uns vorgestellt hat!

Damit Du die preisgekrönten SPICECAPS nicht nur anschauen, sondern auch essen kannst, geht es zur SPICECAPS-Website. Das Webdesign ist natürlich auch von mir. Wie gesagt, ich freue mich immer wenn ich ein Design-Projekt von vorne bis hinten gestalten darf. 😀 Die Programmierung der Website ist von Marius-Silvester Thomas von MST Solutions.

Damit auch Du in der Lage bist, Dir eine Award-verdächtige Marke zu kreieren, werde ich in den nächsten Wochen alle nötigen Schritte in meinem Marken-Magie-Newsletter veröffentlichen. Ich verspreche, dass ich jeden Schritt von der Positionierung, über die Namensfindung, das Logodesign bis hin zum fertigen Verpackungs-Design erklären werde. Schonungslos lasse ich Dich, an allen Ups and Downs dieser Markenentwicklung teilhaben, damit Du es besser machen kannst! Trag’ Dich in meinen Marken-Magie-Newsletter ein, damit Du nichts verpasst!

Das SPICECAPS-Markenlogo wiederholt die beiden Kapseln der Dachmarke.
Die matten Farben habe ich dem jeweiligen Gericht entlehnt. Sie sollen Appetit machen. Überwältigte Grüße aus dem Häuschen

Deine Steffi,

leidenschaftliche Marken-Gestalterin und Red Dot Award Winner 2017 😀

Hol Dir tolle Tipps, rund um Marke, Marketing und Motivation!

Melde Dich zu meinem kostenlosen Marken-Magie-Newsletter an und ich schicke Dir regelmäßig Inspiration sowie aktuelle Termine für Deine unfassbar anziehende Marke. Genauere Informationen erhältst Du in der Datenschutzerklärung unter Newsletter.

Hol Dir tolle Tipps, rund um Marke, Marketing und Motivation!

Melde Dich zu meinem kostenlosen Marken-Magie-Newsletter an und ich schicke Dir regelmäßig Inspiration sowie aktuelle Termine für Deine unfassbar anziehende Marke. Genauere Informationen erhältst Du in der Datenschutzerklärung unter Newsletter.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner